ABOUT

BIOGRAFIE JÖRG BACH


GEBURTSJAHR | 1964 | GEBURTSORT | Wolgast

1983 – 1986 Assistenz bei Bildhauer Roland Martin

AUSBILDUNG JÖRG BACH


1986 – 1991 Studium der freien Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Walter M. Förderer und Prof. Hiromi Akiyama

LEHRTÄTIGKEIT JÖRG BACH


1988 – 2001 Künstlerische Lehrtätigkeit an der Städtischen Jugendkunstschule Tuttlingen

MITGLIEDSCHAFTEN JÖRG BACH


Künstlerbund Baden-Württemberg

Neue Gruppe München

AUSZEICHNUNGEN JÖRG BACH


2018 HEITLAND HONNEUR Preisträger 2018
2019 Wilhelm-Loth-Preis für den Skulpturenplatz der art-Karlsruhe 2019

SAMMLUNGEN | ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM JÖRG BACH


2012 Sparkassenversicherung Kassel
2011 Sammlung des Landkreises Tuttlingen

2009 Wandgestaltung | Berufschule Tuttlingen

2006 Bad Saulgau | OEW
2006 Auftrag für die Partnerstädte der Stadt Tuttlingen

2005 Berufschule Balingen | OEW
2005 Großplastik für Kreisverkehr | Stadt Mühlheim/Donau

2004 Freilandplastiken | Untereisesheim

2002 Stadt Kißlegg
2002 Stadt Balingen
2002 Landratsamt Tuttlingen

2001 Stadt Donaueschingen

1999 Bildungszentrum Wilhelmsdorf

1998 Wandgestaltung Sonderschulkindergarten | Tuttlingen

1997 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

1997 Stadt Tuttlingen

1996 Arbeitsamt Ravensburg

1994 Regierungspräsidium Tübingen

1992 Stadt Tuttlingen

1992 Gesundheitsamt Rottweil

1990 Deutsche Bank

1989 Arbeitsamt Tuttlingen

1987 Stadt Tuttlingen

AUSSTELLUNGEN JÖRG BACH

EINZELAUSSTELLUNGEN

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

PROJEKTE / SYMPOSIEN

WERKBESCHREIBUNG JÖRG BACH


SCHWERPUNKTE / MEDIEN

Skulpturen | Bildhauerei

STIL
THEMEN/MOTIVE/WERKE

DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE

Ausdruck von Vergänglichkeit | suggerieren Bewegung | aus starrem Stahl wird bewegliche Materie | philosophisch gesehen bergen die Arbeiten von Jörg Bach die Rätsel der Welt